Theaterprojekt Klasse 9/ Darstellen und Gestalten
Die Proben
Während der Proben für das Stück ,,Komisch. Ein Stück über die Anderen” von Bernd Winter gab es viele Momente, die den Schauspielern besonders in Erinnerung blieben. Darunter
natürlich lustige und fröhliche, aber auch Momente, in denen es nicht so toll lief, blieben den
Schauspieler noch später in Erinnerung. Mit vielen lustigen Momenten fing das
Stück an. Wie zum Beispiel, als es zu einem kleinen Unfall in der Szene der „Obercoolen“
kam. Dort waren zwei von ihnen ineinander gerannt und mit einem Ruck auf dem
Boden gelandet. Das war einer der Lieblingspannen der Schauspieler von der
Bühne. Eine andere Lieblingsszene der Schauspieler war die Partyszene der
Coolen. Auch wenn die Szene eher peinlich für die Schauspielerin von der Coolen
war, da sie es unangenehm fand, sich in den Mittelpunkt zu tanzen. Neben den guten
Dingen gab es natürlich auch Probleme hinter der Bühne, wie zum Beispiel ein Ausfall
einer Schauspielerin am Tag der Vorführung, die dann von der freiwilligen Schauspielerin
Lea Dettmann aus dem siebten Jahrgang übernommen wurde. Aber trotz einiger
Probleme hatten die Schauspieler einen Riesenspaß und einen großen Schub an Selbstvertrauen.
Bühnenaufbau
Es gab mindestens zwei Personen, die die Bühne aufgebaut haben. Sie haben Tische und Stühle auf die Bühne gebracht, sowie den Vorhang aufgezogen.
Marketing
Das Marketingteam erstellte uns ein Plakat, das sie dann in den Klassen vorgestellt haben und in der Schule aufgehängten.
Kostüm
Wir mussten uns erstmal überlegen, welche Kleidung und Farbe für die Figuren und ihren Charakteren passen werden, dann haben wir das Kostüm entworfen. Es hat viel Zeit gebraucht, um die Kostüme der Figuren zu zeichnen.
Kuchenverkauf
Vor unserem Theaterstück hatten wir einen Kuchenverkauf, wo man Brownies, Kaffee und Milch und verschiedene Kekse und Kuchen kaufen konnte. Schüler aus unserem Kurs spendeten das Gebäck, und Freiwillige aus dem Darstellen und Gestalten Kurs der 7. Klasse unterstützen uns, den Kuchen vor dem Multifunktionsraum zu verkaufen. Die Idee des Verkaufs stammte von der Marketing-Gruppe und wir konnten dadurch ein kleines Budget für unseren Kurs einnehmen.
Die Stimmung
Nach der Generalprobe war die Stimmung gelassen. Nachdem der Kuchenverkauf begonnen hat, wurde die Stimmung nervöser. Zehn Minuten vor der Aufführung, sammelten sich alle hinter dem Vorhang. Dort war die Stimmung sehr aufgeregt und angespannt, da viele hibbelig wurden und ihren Text öfters durchgegangen sind. Um die Aufregung zu erleichtern, sind wir vor der Aufführung rausgegangen und haben einen Kreis gebildet, um dann alle gemeinsam die
Nervosität rauszuschreien, andere haben gesungen oder haben Atemtechniken gemacht.
Licht und Ton
Wir hatten richtig gute Unterstützung von Lukas Lüdtke und Mohammad Ayham Saada bekommen. Als das Licht da war, war es ruhiger und man konnte sich besser auf das Stück konzentrieren.
Anekdote
Wir haben den Tisch von den Regelschreiberinnen vergessen wegzuräumen. Eigentlich sollte der Tisch bei der Party weggeräumt werden. Wir mussten überlegen, wie wir den Tisch von der Bühne bekommen. Dann haben wir schnell eine Lösung gefunden, indem der Chor der Wissenschaftler den Tisch unauffällig mitgenommen hat. Als wäre es von Anfang an geplant gewesen.
Feedback
Nach unserem Stück haben wir in den Klassen eine Art Umfrage gemacht und uns Feedback geholt.
Wir haben von vielen Leuten sehr nette Rückmeldungen bekommen und von manchen auch gute Kritik.
Insgesamt waren wir in fast allen 7ten, 8ten, 9ten und 10ten Klassen und haben von den meisten Klassen auch Feedback bekommen. Uns wurde oft gesagt, dass das Stück sehr lustig war. Unsere Kostüme, und vor allem das Bühnenbild und die Musik, kamen auch sehr gut an. Aber wir haben auch berechtigte Kritik bekommen. Zum Beispiel die Lautstärke. Aufgrund der Maske, die wir tragen mussten, hat man manche Leute nicht so gut verstanden und das ist auf jeden Fall eine Sache, auf die wir in Zukunft, und vielleicht bei unserem nächsten Stück, achten werden. Insgesamt kam unsere erste Aufführung aber gut bei den Zuschauern an.
Theater92021
(Bilder von Lukas Lüdtke)