Evangelische Religion
In den Klassen 5/6 und 9/10 werden die SchülerInnen wöchentlich mit zwei Stunden in Evangelischer Religion unterrichtet. Zu Beginn der fünften Klasse wählen die Kinder mit Hilfe ihrer Eltern aus, ob sie an diesem Fach oder an Philosophie teilnehmen. Danach werden die Klassen zusammengesetzt, sodass einerseits Religionsklassen, andererseits Philosophieklassen entstehen.
Das Fach hat unter allen Unterrichtsfächern eine Sonderstellung, da die Unterrichtsinhalte zum Teil darauf abzielen, die Wahrnehmungs- und Deutungsfähigkeit besonders zu schulen. Mit dem Übertritt in die Sekundarstufe beginnen SchülerInnen nach dem Sinn des Lebens zu fragen. Sie suchen Orientierung, vor allem in einer Welt, die immer komplexer wird und die Frage nach Gott angesichts des Leids darin stellt. Der Evangelische Religionsunterricht möchte hier Angebote machen, sich mit der christlichen Welt auseinanderzusetzen, aber auch mit anderen Religionen, um so Dialog und Toleranz herzustellen. SchülerInnen sollen sich angenommen fühlen, auch und gerade durch ihre Individualität.
Dazu werden an der FBG u. a. neben religionsgeschichtlichen Themen (z.B. Jesus und seine Zeit), religiösen Schriften (z.B. die Bibel und ihre Geschichten) und Fragen nach dem Menschen (z.B. Wer bin ich?) auch die Frage nach Gott (z.B. Wunder, Gleichnisse) und den unterschiedlichen Religionen (z.B. Judentum, Islam, Buddhismus) gestellt.
Auch religiöse Feste bilden einen Bestandteil des Evangelischen Religionsunterrichts. Ein besonderes Ereignis für die 5.und 6.Klassen ist bei uns der Weihnachtsgottesdienst, der mit und für diese Klassen liebevoll und aufwendig in der Pötrauer Kirche gestaltet wird.
Für die 11. Klasse wählen die SchülerInnen ermeut, welchen Kurs sie belegen möchten. In der Oberstufe liegt der Fokus auf wissenschaftlich-theologischem Arbeiten. Die SchülerInnen beschäftigen sich mit der Frage danach, was Religion ist, der Frage nach Gott (z. B. Gottesbeweise) und Jesu Leben und Wirken. Dabei steht besonders die Persönlichkeitsentwicklung und Individualität der Lernenden im Mittelpunkt.
In den letzten Wochen wurde der Religionsunterricht der 5. und 6. Klassen zu einem Ort der Reden, Gebete, Fürbitten, Theaterstücke und Lieder. Alle Religionsklassen waren mit unterschiedlichen Aufgaben für den Weihnachtsgottesdienst betraut worden. Diesen Aufgaben kamen sie mit viel Kreativität, … Weiterlesen In den letzten Tagen wurde in vielen Klassen gebacken, gekocht, gefeiert und wir bereiten uns langsam auf das Weihnachtsfest vor. Zwei besondere Höhepunkte gab es am Donnerstag. Die 5. und 6. Klassen feierten mit ihren Religionslehrerinnen und Herr Pastor Jackisch … Weiterlesen
„Du sollst ein Segen sein“ – Der Weihnachtsgottesdienst der 5. und 6. Klassen
Gemeinschaftsschüler planen Lutherausstellung
Weihnachtsgottesdienst in der Pötrauer Kirche
Wir stimmen uns auf Weihnachten ein…