Technik

Aktuell sind hier noch keine Informationen verfügbar! (In Bearbeitung)

Im Fach Technik sollten die Schülerinnen und Schüler Freude am praktischen Tun mitbringen. Am Beginn jeden Jahres stehen die Sicherheitsregeln im Technikraum im Mittelpunkt. Danach hat jedes Schuljahr einen anderen Schwerpunkt:

Klasse 5:

  • Umgang mit Werkzeug und Maschinen
  • „Maschinenführerschein“
  • Laubsägeübungen: Herstellung eines lustigen Tieres aus Sperrholz
  • Werkstoff Holz: allg. theoretische und praktische Grundlagen
  • Herstellung von Spielzeug und Gebrauchsgegenstand aus Vollholz
  • Brückenkonstruktion

Klasse 6:

  • Werkstoff Kunststoff: allg. theoretische und praktische Grundlagen
  • Konstruktion und Fertigung eines Gebrauchsgegenstandes aus Kunststoff
  • Gips- und Tonarbeiten
  • Wiederverwertung von Alltagsmaterialien

Klasse 7:

  • Werkstoff Metall: allg. theoretische und praktische Grundlagen
  • Konstruktion und Fertigung eines Gebrauchsgegenstandes
  • Elektronik: Erarbeitung der Grundlagen
  • Lötlehrgang und Lötübungen
  • Herstellung einer Platine und einer Schaltung
  • Projektarbeit in Zusammenarbeit mit anderen Neigungskursen