Herausragende Schülerleistung bei Schülerbegegnung in Schlagsdorf ausgezeichnet

Am 10. November 2025 fand in der Regionalen Schule Schlagsdorf die Schülerbegegnung Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein unter dem Motto „35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort“ statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Würdigung besonders gelungener Beiträge des Schüler-Geschichtswettbewerbs, bei dem Jugendliche aus beiden Bundesländern ihre Projekte rund um die deutsche Einheit präsentierten. Nach der Begrüßung durch Vertreterinnen und Vertreter aus Schule, Ministerien und politischer Bildung wurden ausgewählte Arbeiten vorgestellt und von einer Fachjury ausgezeichnet.

Ein besonderer Erfolg gelang der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule: Zwei Beiträge der Schule kamen in die engere Auswahl. Jilljana Kleye und Mia Rott aus der Klasse 10b überzeugten die Jury mit ihrem Beitrag „Zwei Gedanken – ein Gefühl“ und wurden dafür mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Ein großartiger Beweis für Engagement, Kreativität und historisches Verständnis.

Bei der Teilnahme der zehnten Klassen am Wettbewerb wurden die Schülerinnen und Schüler tatkräftig von ihren Lehrkräften Frau von Kampen, Frau Rodriguez, Frau Kabel, Frau Doose, Frau Raap und Herrn Mahncke unterstützt.

Schulleiter Marcus Tandecki würdigte die Leistung seiner Schülerinnen mit großem Stolz: „Wir können stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler sowie alle Beteiligten dieses großartigen Projektes sein, in welchem hier gerade in Büchen mit derart geschichtsträchtiger Vergangenheit so viele großartige Beiträge entstanden und der erste Platz erreicht wurde. Geschichte anschaulich zu gestalten und das Interesse zu wecken, zu motivieren – das ist uns gemeinsam an dieser Stelle eindrucksvoll gelungen.“

Am Nachmittag boten verschiedene Workshops, von Erinnerungskultur und Künstlicher Intelligenz über Podcast-Gestaltung bis hin zu einem Zeitzeugengespräch, vielfältige Anregungen zum Weiterdenken. Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit Simone Oldenburg, Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, die sich Zeit nahm, mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Eindrücke und Erfahrungen ins Gespräch zu kommen.

Die Schülerbegegnung machte deutlich, mit welchem Engagement junge Menschen
Geschichte lebendig werden lassen – und wie erfolgreich gemeinsames Lernen, Forschen und Gestalten sein kann.

Social Media

Quick Links

Copyright © 2022 Richter. All rights reserved.