In der vergangenen Woche fand an der FBG ein umfassendes Medienpräventionsangebot statt, das von Jörg Kabierske von Klicksalat durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Veranstaltung arbeitete er mit den Klassenstufen 5 bis 9 und behandelte dabei zentrale Themen des digitalen Alltags. Im Mittelpunkt standen unter anderem der verantwortungsvolle Umgang mit Klassenchats, mögliche Risiken in sozialen Netzwerken, der Einfluss von Bildschirmzeiten sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Hinweise, wie sie digitale Medien reflektiert und sicher nutzen können und lernten sogar noch Dinge, die sie bisher über das Internet noch nicht wussten.

Ergänzend zu den Workshops für die Klassen wurde ein Elternabend angeboten, der sowohl vor Ort als auch online gut besucht war. Die Eltern erhielten Informationen darüber, wie sie ihre Kinder im sicheren Umgang mit Smartphones und anderen digitalen Geräten begleiten können. Dabei standen vor allem Fragen der Medienerziehung, sinnvolle Nutzungsregelungen und die Bedeutung einer offenen Kommunikation im Vordergrund.

Das Medienpräventionsangebot leistete einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz in unserer Schulgemeinschaft. Wir bedanken und beim Schulverein Büchen, der dieses Angebot unterstützt und finanziert hat und natürlich bei Herrn Kabierske, der mit viel Elan und Enthusiasmus unsere Schülerinnen, Schüler und Eltern informiert und unterstützt hat.