Ältere Beiträge

Einschulung 5
Einschulung 5Am Dienstag, d. 09. September war es endlich so weit - unsere neuen 5. Klassen wurden eingeschult. 135 Jungen und Mädchen kamen mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden in die große Sporthalle und warteten gespannt auf ihren „Auftritt“. Nach der Begrüßung richteten einige Ehrengäste Grußworte an die „Kleinen“ und ihre Eltern, so die Schülersprecherin Paula Kropp, Bürgervorsteher Herr Bourjau und Schulverbandsvorsteher Herr Reimer. Schulleiter Herr Tandecki und Koordinatorin Frau Musfeldt appellierten in ihren Reden vor allem an das Gemeinschaftsgefühl und gaben den Kindern...

Wir haben einen neuen Schulleiter
WIR HABEN EINEN NEUEN SCHULLEITER Am 05. September 2025 wurde unser neuer Schulleiter, Herr Oberstudiendirektor Marcus Tandecki, in sein Amt eingeführt. Neben dem Kollegium war u.a. der Schulverbandsvorsteher Holger-Peter Reimer, die Amtsdirektorin Tanja Volkening sowie der Amtsvorsteher Florian Schmidt anwesend. Frau Rodriguez hieß Herrn Tandecki herzlich willkommen zu diesem besonderen Moment! Es ist schön, dass die Schulleiterstelle direkt zum neuen Schuljahr besetzt werden konnte. „Wir freuen uns gemeinsam in eine spannende, respektvolle und zukunftsorientierte Schulzeit zu starten“, so...

History through different eyes
Unter diesem Titel nahmen 14 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse an einem Erasmus+ Projekt zum Ersten Weltkrieg teil. Es sollte untersucht und verglichen werden, wie der Erste Weltkrieg in Geschichtsbüchern unterschiedlicher Länder dargestellt und behandelt wird und wie die Erinnerungskultur mit der „Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts“ umgeht. Daher besuchten uns im Januar 10 Schülerinnen und Schüler des Arteneums aus Lier, Belgien, von deren Betreuerin Eva Catteeuw das Projekt initiiert worden ist. Die sehr engagierte Gruppe besuchte in Hamburg den Friedhof in...

Tour de France
Elf mutige junge Damen, die besten Französisch-Kenntnisse im Gepäck...und schon ging es am 16.03.25 los, mit dem Erasmus+ Programm nach Clisson. Frankreich-Austausch! Nach einer etwas holprigen Anreise (Stichwort: Türen zu beim Night-Jet und ein Teil der Gruppe steht draußen) wurden wir bei unserem Zwischenstopp in Paris mit bestem Sightseeing-Wetter entschädigt. Am Abend ging es dann weiter nach Clisson, zu den Familien unserer Partnerschule Lycée Charles Péguy. Was folgte, war ein buntes Programm mit allerlei neuen Erkenntnissen über den Schulalltag, Essgewohnheiten, Familienleben und...

Politische Debatte an der Schule
Politische Debatte an der Schule: Spannungen, Kontroversen und klare Positionen Podiumsdiskussion mit sechs Parteien sorgt für hitzige Debatten Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule, Multifunktionsraum, Mittwoch, 05.02.2025, 5. und 6. Stunde – Politik hautnah erleben – das konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei einer Podiumsdiskussion mit den sechs Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten bzw. ihrer Vertreter: Marc-André Thore Bornkessel (Die Linke), Dr. Nina Scheer (SPD), Dr. Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen), Johannes Basler (FDP), Henri Schmidt (CDU) sowie mit...

Erasmus+: Building peace by watching history through different eyes
Große Aufregung am Büchener Bahnhof: 17:30 am 20.01.2025 – unsere belgischen Gäste sind da! Schnell war das Eis gebrochen und man hatte eine gemeinsame Sprache gefunden, ein lustiger Mix aus Englisch, Deutsch, Französisch – und irgendwas dazwischen. Eine Woche lang stand der Umgang mit der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Fokus: Wie erzählen die einzelnen Länder die Geschichte des Ersten Weltkriegs in ihren Geschichtsbüchern? Wie gedenken wir des Ersten Weltkriegs? Was sind die nationalen Vorurteile im Geschichtsunterricht und in den Massenmedien? Welche Art von Propaganda haben die...

Meet US – Von New Orleans nach Büchen
Eine vorweihnachtliche Überraschung gab es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7, 9, 12 und 13 an den letzten beiden Tagen vor den Weihnachtsferien. Dank eines Programms der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika, unterstützt von Fulbright Germany, besuchte uns Jack DeFraites, der als Stipendiat aktuell an einer Berufsschule in Kiel Englischlehrkräfte unterstützt. Als Muttersprachler und Politikwissenschaftler konnte Jack persönliche und fundierte Einblicke in Themen wie das Wahlsystem und die Kultur der USA geben. Neben jahrgangsspezifischen Vorträgen...

Kinder helfen Kindern 2024
In den vergangenen Wochen wurden in vielen Klassen fleißig Spenden gesammelt und liebevoll in kleine Päckchen verpackt. Sagenhafte 197 Päckchen konnten nun am 20. November in einer kleinen Feierstunde auf den Weg nach Südosteuropa gebracht werden. Damit haben wir schon zum 17. Mal an der Aktion „Kinder helfen Kindern“ teilgenommen. Allen Spenderinnen und Spendern danken wir herzlich - viele Kinder werden sich über dieses wunderbare Weihnachtsgeschenk freuen.

Wettbewerb „Demokratiegeschichte für die Gegenwart erzählen“
„Demokratiegeschichte für die Gegenwart erzählen“ ist ein Schülerwettbewerb und eine Schülerbegegnung der Länder Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Unsere 10. Klassen haben während der Vorhabenwoche zu diesem Thema in Gruppen sehr unterschiedliche Beiträge erarbeitet, z.B. Plakate, Podcasts, Songs, Videos. Am Freitag, den 08. November fand nun die Begegnung und Preisverleihung in Schlagsdorf statt. Alle teilnehmenden Jugendlichen erhielten eine Urkunde. Der 1. Platz ging an eine Gruppe unserer Schule.
