Wir machen uns gemeinsam auf den Weg. Der erste SET am 09.10.2025 war der erste einer Reihe von vier Schulentwicklungstagen, zu denen sich jeweils dieselben Gruppen zusammenfinden.

Es wurden sechs Gruppen gebildet, die konstant an ihrem Thema arbeiten und dabei eigenverantwortlich handeln, sich also selber Ziele setzen, planen, organisieren und evaluieren:

  1. Qualitätssicherung
  2. Corporate Identity
  3. . Zukunftswerkstatt
  4. Schule in digitalen Zeiten
  5. Schule als Wohlfühlort
  6. Faire Schule

    Alle Gruppen orientieren sich in ihrer Zielsetzung am Rahmenkonzept SCHULE 2035 bzw. dem Qualitätsrahmen SCHULE.

    Diese Schwerpunkte können nur in weiterer enger Zusammenarbeit und im vertrauensvollen Miteinander aller Beteiligten umgesetzt werden. Schule steht niemals still – sie lebt davon, dass wir Bewährtes erhalten, Neues wagen und uns gemeinsam stetig weiterentwickeln, so Schulleiter Marcus Tandecki.

    Wichtig ist dabei ein ständiger Austausch, dass alle Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit haben, an den Schulentwicklungsprozessen beteiligt zu sein bzw. alle Bereiche des Schullebens entsprechend vertreten sind und alle Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit des konstruktiven Austausches auf allen Ebenen haben.

    In enger Abstimmung mit den beteiligten Kolleginnen und Kollegen werden die kommenden vier Schulentwicklungstage planbar, rechtzeitig terminiert und genutzt, um kontinuierlich mittel- und langfristig an den Themen zu arbeiten. Auch die weiteren Akteurinnen und Akteure der Schulgemeinschaft, wie zum Beispiel die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, sollen den Prozess mitgestalten.