Archiv der Kategorie: Schulsozialarbeit
Streitschlichter an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule – endlich war es wieder möglich
Corona ist leider in Schulen weiterhin ein schwieriges Thema und verhinderte die letztenAusbildungsfahrten der Streitschlichter. Deshalb war es uns diesmal so wichtig, dass wir endlich wieder 4 Tage gemeinsam die Ausbildung durchführen. Mit einem guten Konzept und täglichen Testungen sind … Weiterlesen
Sprechstunde der Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit: Sommerferien – lernen nicht verboten!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am 29.06. starten die Sommerferien. 6 Wochen keine Schule. Eine lange Zeit. Aufgrund der Situation mit Covid-19 wird aber selbst der Ferienzeitraum irgendwie anders sein. Abstandsregeln, Desinfektionsvorgaben, Reisebeschränkungen, Eltern, die keinen Urlaub mehr haben … Weiterlesen
Schulsozialarbeit: Fake-News: In unsicheren Zeiten steigt die Anzahl
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir erleben in der jetzigen Phase der Corona-Pandemie, wie starke Beschränkungen allmählich wieder gelockert werden, wie alltägliche Dinge aus der Vor-Corona-Zeit langsam zurückkehren und wie es durch die Lockerungen sofort zu neuen Problemen kommt. … Weiterlesen
Schulsozialarbeit: Motivation – wie komme ich dazu?
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ohne Corona würden wir uns so allmählich auf die Sommerferien freuen. Die Arbeiten wären geschrieben und der Alltag würde für viele Schüler und Schülerinnen 6 Wochen endlich anders verlaufen. Nicht früh aufstehen müssen, kein … Weiterlesen
Schulsozialarbeit: Covid-19 und Medien. Welche Chancen bestehen jetzt?
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, insbesondere die Jugendlichen wachsen wie selbstverständlich mit einer immensen Medienvielfalt auf. Andere wiederum, oftmals Eltern oder Ältere, haben Probleme damit. Warum sehen wir das nicht als Chance? Was können wir jetzt machen? Medien – … Weiterlesen
Schulsozialarbeit: Wo kommt nur der Stress her?
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir lernen in diesen Tagen, was es bedeutet, wenn unser Alltag nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Allem voraus fehlen uns unsere sozialen Kontakte. Auswirkungen sind sehr häufig: Wir spüren eine höhere Belastung, sind reizbarer … Weiterlesen
Schulsozialarbeit: Die Häufung von Konflikten im Alltag – das ist jetzt leider möglich
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir verbringen die meiste Zeit momentan zu Hause. Viele leben auf beengten Raum. Das ist stressig und nicht immer einfach. Konflikte sind vorprogrammiert. Damit eine strittige Situation besser eingeordnet werden kann, kann es sinnvoll … Weiterlesen
Schulsozialarbeit: Das Coronavirus – ein ungebetener Begleiter in unserem Alltag!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir leben alle momentan unter ungewöhnlichen Umständen und, was erschwerend ist, teils beengt miteinander. Damit kommt dem „Gesagten“ noch mehr Gewicht zu, als es schon immer war. Damit möchten wir Euch / Ihnen ans … Weiterlesen
Die Schulsozialarbeit ist für euch da!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-SoV-2 haben eine Vielzahl von gesellschaftlichen, beruflichen und familiären Veränderung hervorgerufen. Viele Menschen stehen aufgrund der aktuellen Einschränkungen vor einer enormen Herausforderung. Die Unsicherheit zu Art, Umfang … Weiterlesen
Schulsozialarbeit: Das Coronavirus wird uns noch lange beschäftigen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, für uns alle ergibt sich durch die Pandemie eine komplett neue Situation. Es gibt keine Erfahrungswerte, die uns aufzeigen, was nun gemacht werden muss. Daher sammeln wir tagtäglich neue Erfahrungen und stellen uns ebenso … Weiterlesen